WEGE ÜBERS LAND

Unser Intendant der Jahre 1989 bis 2004, der Regisseur und Schau­spie­ler Heinz Klevenow, starb am 4. März diesen Jahres. Der Corona-Umstände  wegen war eine öf­fent­li­che Würdigung unmöglich. Wir wollen dies nachholen, wir finden, dass eine Ver­an­stal­tung für ihn gerade innerhalb unserer Jubiläums-Festwoche einen sinn­vol­len und auch ge­recht­fer­tig­ten Platz findet. Wir wollen an ihn erinnern, wir wollen ihn würdigen, wir wollen von ihm erzählen, wissend, dass Erinnern und Erzählen bei der Trau­er­ar­beit helfen. Wir wollen uns noch einmal bewusst machen, was das für ein Mensch war, was sein Leben aus­ge­macht hat. Wir wollen von seinem Leben erzählen, und das war zu­al­ler­erst: das sinnvolle und geglückte En­ga­ge­ment in und für die neue Bühne Senf­ten­berg. So­li­da­ri­tät, Dia­log­fä­hig­keit und das Interesse am Tun Anderer prägten und zeich­ne­ten ihn aus. Bis zuletzt stand der kantig-sensible Schau­spie­ler von un­ver­wech­sel­ba­rer Gestalt noch auf der Bühne. Er war der Anker seines Ensembles – was Kunst- und Le­bens­er­fah­rung meint. Manuel Sou­bey­rand wird die Matinee mo­de­rie­ren, er hat die Schau­spie­le­rin Cornelia Schönwald ein­ge­la­den, eine lang­jäh­ri­ge Weg­be­glei­te­rin Heinz Klevenows hier am Haus. Frank Lienert-Mon­da­nel­li wird kommen, er war Klevenows Ober­spiel­lei­ter in den Jahren 1998 bis 2000. Ein­ge­la­den ist zudem Hinrich Enderlein, der von 1990 bis 1994 Kul­tur­mi­nis­ter des Landes Bran­den­burg war und einen ganz frühen ad­mi­nis­te­ri­el­len Blick auf Heinz Klevenow werfen wird. Seien Sie herzlich will­kom­men!
 

Der Eintritt ist frei. Wir bitten jedoch um Vor­anmel­dung unter 03573.801 286 oder via karten@theater-senf­ten­berg.de. Aufgrund der großen Nachfrage, haben wir uns dazu ent­schlos­sen diese Ver­an­stal­tung mit voller Platz­ka­pa­zi­tät an­zu­bie­ten. Die Mas­ken­pflicht gilt in diesem Fall für die gesamte Ge­denk­ver­an­stal­tung, also auch am Platz.