Shakespeare in Love
nach dem Drehbuch von
Marc Norman &
Tom Stoppard
Bühnenfassung von
Lee Hall
Musik von
Paddy Cunneen
Deutsch von
Corinna Brocher
Die Uraufführung war im Londoner West End in einer Produktion von Disney Theatrical Productions & Sonia Friedman Productions, Regie: Declan Donnellan; Bühne: Nick Ormerod
Hinter jedem Erfolg eines geistreichen Mannes steht eine starke Frau. London 1593. Der Schriftsteller Will Shakespeare steckt in einer Schaffenskrise. Das Publikum giert nach einem neuen Stück und zwei konkurrierende Theaterbetreiber sitzen ihm im Nacken. In dieser verfahrenen Situation begegnet Will der jungen Viola de Lesseps, die ihm gehörig den Kopf verdreht. Plötzlich ist die Schreibblockade passé, die Aufführungen scheinen gerettet, wenn nur nicht die Schauspielenden so dermaßen unfähig wären und Will zusehends an seiner Truppe verzweifelt. Ein Desaster bahnt sich an, als plötzlich ein begabter junger Mann namens Thomas Kent vor Will steht. Die Idealbesetzung in seinem neuen Stück „Romeo und Ethel“. Während Will Hoffnung schöpft, sein Werk doch noch rechtzeitig zu beenden, läuft es nicht rund in der Liebe. Viola ist dem Adligen Wessex versprochen. Der – scharf auf das Vermögen – will mit ihr nach Amerika. Humoristisch verhandelt das Stück gleich zwei Mythen: Die sich hartnäckig haltende Theorie, dass sich unter dem Pseudonym „William Shakespeare“ nicht ein, sondern mehrere Autoren verbergen. Zum anderen, dass literarische Texte eine gewisse autobiografische Note aufweisen. Ausgezeichnet mit sieben Oscars avancierte der Film „Shakespeare in Love“ im Jahre 1998 zum Kassenschlager. Basierend auf dieser Vorlage wurde 2014 das Theaterstück in London uraufgeführt. Ein Stück voll weiblicher Revolte, doppeltem Spiel und der Entscheidung zwischen Liebe und literarischem Weltruhm.
Über den See ins Amphi...
Die Schifffahrt in Kooperation mit der Reederei M. Löwa kehrt im Sommer 2025 zurück ins AmphiTheater-Angebot. An folgenden Samstagen können Gäste der Vorstellung „Shakespeare in Love“ mit dem Kombiticket wiederum ab 18 Uhr zur Sommerspielstätte der neuen Bühne per Schiff anreisen:
31. Mai 2025 & 07. Juni 2025
Aber Achtung: die Plätze sind begrenzt und waren im letzten Jahr schnell vergriffen! Gebucht werden können die Tickets nur im Vorverkauf per E-Mail, telefonisch oder persönlich an der Tageskasse.