Malala — Mädchen mit Buch
von Nick Wood
Deutsch von Anja Tuckermann und Guntram Weber
Ein selbstbewusstes Mädchen wird zur weltweiten Symbolfigur: Malala Yousafzai lebt in Pakistan. Wie jedes Kind in ihrem Alter geht sie gerne in die Schule und spielt in ihrer Freizeit mit Freundinnen. Als die Taliban die Kontrolle in ihrem Land übernimmt, soll damit Schluss sein. Fortan ist es Mädchen verboten, die Schule zu besuchen, Bücher zu lesen, zu singen und zu tanzen. Malala lässt sich aber von den Verboten nicht einschüchtern und kämpft für ihr Recht auf Bildung. Mit 11 Jahren beginnt sie unter einem Pseudonym einen Internetblog für die BBC zu schreiben, in dem sie erzählt, wie sich ihr Alltag durch die Taliban verändert hat. Ihre Worte haben eine politische Sprengkraft und setzen die Machthabenden unter Druck. Als sie 15 Jahre alt ist, wird ein Attentat auf sie verübt, das sie schwer verletzt überlebt. Zur Sicherheit wird sie nach Großbritannien gebracht und setzt von dort aus ihr Engagement fort.
2014 erhielt Malala — als jüngste Preisträgerin aller Zeiten — den Friedensnobelpreis. Inspiriert von ihrer außergewöhnlichen Lebensgeschichte schrieb der englische Autor Nick Wood einen bewegenden Monolog über Zivilcourage, Mut und den Wert von Bildung. Welche Bedeutung hat das gerade für uns heute?
Dieses Stück zeigen wir ausschließlich in Klassenzimmern der Region. Bei Buchungsinteresse können Sie sich gern an unsere Theaterpädagogin Franziska Golk wenden: 03573 801 275, theaterpaedagogik@theater-senftenberg.de. Alle Angebote der jungen Bühne finden Sie auch in unserem junge-Bühne-Heft.