BASSIONA AMOROSA

Konzert

"Classic popular - popular Classic"
Internationales KontrabassEnsemble mit Pianistin

Dauer120 Minuten

In einer ganz un­ge­wöhn­li­chen Besetzung haben sich junge Musiker, allesamt mehrfache Preis­trä­ger in­ter­na­tio­na­ler Mu­sik­wett­be­wer­be, zu einer be­son­de­ren Formation zu­sam­men­ge­fun­den. Als In­ter­na­tio­na­les Kon­tra­bass-Ensemble verstehen sie es seit ihrer Gründung 1996, ihr Publikum in Europa, USA, Asien in Konzerten, auf CDs, im Rundfunk und im Fernsehen mit nie ver­mu­te­ten, ab­wechs­lungs­rei­chen, in­ter­es­san­ten Pro­gram­men, welche weite Bögen von früher Re­nais­sance- und Ba­rock­mu­sik über Klas­si­ker­ad­ap­tio­nen bis hin zu poin­tier­ten Ar­ran­ge­ments der Un­ter­hal­tungs­mu­sik spannen, zu be­geis­tern. 
Ein eng­li­scher Mu­sik­kri­ti­ker schrieb: „Man muss Bassiona Amorosa gehört haben, um es zu glauben!“

Die besondere At­trak­ti­vi­tät liegt in der un­glaub­li­chen Klang­raf­fi­nes­se und der un­ge­wöhn­lich virtuosen Dar­bie­tung. Das Gefühl für die „besondere Note“ bringen die Aus­nah­me­künst­ler aus ihren Hei­mat­län­dern Slowakei, Russland, Ukraine, Tsche­chi­en, Serbien, Türkei, Armenien, Südkorea mit. 

Die Formation setzt sich aus ehe­ma­li­gen Studenten der Meis­ter­klas­se von Prof. Klaus Trumpf an der Münchener Mu­sik­hoch­schu­le zusammen.  In ein­ma­li­ger Symbiose ver­schmilzt hier ur­wüch­si­ges Mu­si­kan­ten­tum, un­über­biet­ba­re Vir­tuo­si­tät,  slawische Wehmut mit klas­si­scher Aus­bil­dung, nun gerichtet durch gleiche Schule. Un­ge­brems­tes Tem­pe­ra­ment und Charme fesseln die Zuhörer.

Die Fas­zi­na­ti­on dieses Ensembles geht zunächst vom Über­ra­schungs­ef­fekt durch die einmalige Besetzung mit Kon­tra­bäs­sen aus. Ins­be­son­de­re auch von der absolut sicheren, perfekt be­herrsch­ten Technik, einer über­zeu­gen­den Mu­si­ka­li­tät, un­ver­wech­sel­ba­ren Klang­raf­fi­nes­se und in­ter­es­san­ten Spe­zial­ar­ran­ge­ments (Klaus Trumpf und Giorgi Mak­hosh­vi­li), die das künst­le­ri­sche Niveau dieses Ensembles bestimmen und „...die Cha­rak­te­re der Musiker kongenial her­vor­he­ben“.

BASSIONA AMOROSA erhielt den ECHO KLASSIK Preis 2014 in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ verliehen. Den neuen „OPUS-Klassik 2018“ erhielt als „Solist des Jahres“ Mitglied Roman Patkoló.

 

nächste Termine